Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU im Kreis Rendsburg-Eckernförde begrüßt die Kandidatur von Friedrich Merz für das Amt des CDU-Bundesvorsitzenden. Mit ihm an der Spitze wird es gelingen, dass die CDU wieder zu alter Stärke zurückfindet und ihr Profil wieder sichtbar wird – vor allem auf den Feldern Wirtschaft, Finanzen, Sozialstaat und Innere Sicherheit. Friedrich Merz, der im Dezember 2018 bei seiner Kandidatur für den CDU-Vorsitz Annegret-Kramp-Karrenbauer nur ganz knapp unterlegen war, hat auch in der CDU Schleswig-Holstein sehr viele Anhänger. Eine spätere...
Das war gestern Abend ein spannender Besuch im Leistungszentrum des THW Kiel in Altenholz im Rahmen einer Vorstandssitzung unserer Mittelstands- und Wirtschaftsunion hier im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Wir haben ein tolles Jahresprogramm beschlossen mit vielen interessanten Themen, Referenten, Gesprächspartnern, Besuchen und Begegnungen!
Das war ein wirklich informativer Besuch in einem hervorragend aufgestellten mittelständischen Familienunternehmen: fast 40 MIT-Streiter kamen zum Unternehmensfrühstück bei der Henry Kruse GmbH & Co.KG in Neumünster am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 um 9:30 Uhr.
#EINHEITSBUDDELN zum 3. Oktober: Für die Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat deren Kreisvorsitzender Günter Kohl (rechts) zusammen mit Karsten Rumpf (links), seines Zeichens MIT-Mitglied und Unternehmer im Garten- und Landschaftsbau, einen Apfelbaum gepflanzt.
Das Unternehmer-Frühstück der MIT Rendsburg-Eckernförde mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rendsburg-EckernfördeKai Lass im Kanal-Café am 23. September in Osterrönfeld war eine sehr gut besuchte und rundum gelungene informative Veranstaltung!
Der neue Kreisvorstand der MIT Rendsburg-Eckernförde hat auf seiner ersten Vorstandssitzung in Osdorf die Arbeits- und Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 vorgenommen.
Der Dreisatz aus Kontinuität, Erfahrung und Jugend prägte die Neuwahl des Kreisvorstandes der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Rendsburg-Eckernförde am 25. April im Steinpark Warder.
Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote war am 10. November Dinner-Speaker beim Martinsgans-Essen der MIT Rendsburg-Eckernförde im "Bärenkrug" in Molfsee bei Kiel. MIT-Kreisvorsitzender Günter Kohl forderte ein "Ende der bleiernen Zeit" in der CDU.
100 Mittelständler trafen sich auf Einladung der MIT im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu einem festlichen Martinsgans-Essen am „11. im 11.“ in Molfsee bei Kiel.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/ CSU (MIT) hier in unserem Kreis Rendsburg-Eckernförde versteht sich als Netzwerk von Freiberuflern, Unternehmern, Leitenden Angestellten und anderen Menschen mit Unternehmergeist.
Das Mittelstands-Magazin wird vom MIT-Bundesverband herausgegeben und an ihre mehr als 25.000 Mitglieder sowie an etwa 10.000 weitere Abonnenten und Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Medien zehn Mal im Jahr versandt. Die inhaltliche und verlegerische Verantwortung liegt bei der "GK Mittelstands Magazin Verlag GmbH", einem externen Dienstleister (www.mitmagazin.com).
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Im Interview erklärt Armin Laschet: "Bürokratieabbau muss ein Kernthema im Wahlkampf sein". Außerdem legt die MIT ein umfassendes Reformkonzept zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. Corona beschleunigt die Verödung der Innenstädte: Was...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Bundesregierung und die Regierungschefs der Länder auf, bei ihrem nächsten Treffen ein Öffnungskonzept zu präsentieren. Dreh- und Angelpunkt müsse ein Stufenplan sein, der transparent abbildet, wer wann und unter welchen Auflagen...
Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland stehen in der Kritik: zu teuer, die Strukturen veraltet, der Aufgabenzuschnitt überholt, die Berichterstattung nicht ausgewogen. Die MIT wagt sich an das heiße Eisen heran und hat in mehreren Werkstattgesprächen ein umfassendes Reformkonzept...
Einige Unionspolitiker haben einen Fonds zur Rettung der Innenstädte vorgeschlagen. Dieser soll gegen die Verödung deutscher Innenstädte helfen. Die Idee, den Fonds unter anderem durch eine Paketsteuer zu finanzieren, wird von Verbänden und Kommunalpolitikern jedoch abgelehnt.
Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet will den Abbau bürokratischer Lasten zu einem der Kernthemen im anstehenden Bundestagswahlkampf machen. Im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben kündigt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident zudem schnellere...
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit heute Nachmittag freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,...
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf die Wirtschaft werden immer gravierender. Fast täglich erreichen uns neue Hiobs-Botschaften. Durch die Rückmeldungen von Verbänden und unseren Mitgliedern haben wir einen Überblick, welche Schäden drohen oder schon eingetreten sind. Der MIT-...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt den Vorstoß des Bundeskanzleramtes zur Aussetzung der Schuldenbremse ab. „Die Schuldenbremse war eine der wegweisendsten und nachhaltigsten Entscheidungen der Politik, um die Ausgabenwut des Staates zu begrenzen“, sagt MIT-...